Wie bahnbrechende Neuerungen bei sauberen und kohlenstoffarmen Energietechnologien entwickelt und unterstützt werden können, beleuchten die jährlichen Konferenzen zum Strategischen Energie-Technologie-Plan der EU.
Themen wie Smarte Energiesysteme, Flexibilität und Speichertechnologien, Energieeffiziente und wettbewerbsfähige Industrie, intelligente und resiliente Städte und Gebäude, Digitalisierung des Energiesystems, Finanzierung der Energiewende, und internationale Kooperationen sowie die innovationspolitische Dimension der Energiewende stehen heuer im Vordergrund.
Hochkarätige Panels und ein attraktives Rahmenprogramm ermöglichen einen regen Austausch zwischen Wissenschaft, Unternehmen und Politik.
Durchführungszeitraum: November 2018
Projektpartner: AIT, Energieinstitut Linz



Das Energieinstitut der Wirtschaft unterstützt das AIT, das BMNT und das BMVIT bei der Vorbereitung der Konferenz, die in Kooperation mit und mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Kommission im Rahmen der EU-Ratspräsidenschaft Österreichs durchgeführt wird.