Energieinstitut der Wirtschaft: Eine Zwischenbilanz
Eine Rückschau auf fünf Jahre Projekte und Initiativen mit dem Ziel, an nachhaltigen energiepolitischen Lösungen im Sinne des Gemeinwohls zu arbeiten.Read more
Eine Rückschau auf fünf Jahre Projekte und Initiativen mit dem Ziel, an nachhaltigen energiepolitischen Lösungen im Sinne des Gemeinwohls zu arbeiten.Read more
Eine funktionierende Energieinfrastruktur gehört zu den ganz wesentlichen Herausforderungen unseres Gemeinwesens. Um eine kontinuierliche Versorgung zu sichern, stehen in den kommenden Jahren...Read more
Rechenzentren sind enorme Energiefresser. Mit Green-IT-Initiativen versucht man nun, Umweltbelastung und Kostenexplosionen zu bremsen. Gerade in öffentlichen Einrichtungen gibt es dafür Musterbeispiele.
In:...Read more
Innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) kommt bei Ressourcen- und Energieeffizienz eine besondere Rolle zu. Eine Studie des Energieinstituts der Wirtschaft (EIW) und des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) macht die...Read more
Auch in Bäckerei- und Fleischereibetrieben gilt: Niedrigere Energiekosten bringen mehr Gewinn und tragen zum Klimaschutz bei. Für viele Maßnahmen sind auch keine großen Investitionen nötig. Geförderte Energieberatung gibt Betrieben wertvolle...Read more
Die nicht verbrauchte Energie ist die größte Energiequelle der Zukunft. Daher ist eine konsequente Steigerung der Energieeffizienz ganz wesentlich für...Read more
Der Smart Cities Kooperationskompass gibt eine übersichtliche Darstellung unterschiedlicher, bereits in Österreich zur Anwendung kommender, Kooperationsmodelle zwischen Städten/Gemeinden und Unternehmen bei Aktivitäten, die zum Themenkreis "Smart Cities"...Read more
Die erste Ausgabe der EIW-Publikationsreihe, die aktuelle Themen im Klimaschutz- und Energiebereich in eine komprimierte Form bringt, beschäfttigt sich mit den Möglichkeiten für eine Energieautarkie Österreichs...Read more
Dieser Leitfaden soll Betriebe dabei unterstützen, einen auf ihre jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenen Einstieg ins Energiemanagement zu finden.Read more