Praktische Lösungen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in der Produktion. Di 19. bis Do 21. Mai 2026 in Wien.
Anmeldeformular und detailliertere Informationen stehen in Kürze zur Verfügung!
Für...Weiterlesen
Praktische Lösungen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in der Produktion. Di 19. bis Do 21. Mai 2026 in Wien.
Anmeldeformular und detailliertere Informationen stehen in Kürze zur Verfügung!
Für...Weiterlesen
Im aktuelle EnergieRadar - Newsletter des EIW - informiert Sie wieder über aktuelle Themen im Energiebereich – über Erfolgsgeschichten in Sachen Energieeffizienz ebenso wie über brisante Belange der Energiesicherheit...Weiterlesen
Kostenloser Online-Workshop für die Hotellerie (und alle anderen KMUs) bietet gebündelte praktische Anleitungen, wie Hotelbetriebe ihre Energiekosten auch ohne große Investitionen beträchtlich senken können.
Dienstag, 6. Mai, 14:00 Uhr...Weiterlesen
Kostenloser Online-Workshop für die Hotellerie (und alle anderen KMUs) bietet gebündelte praktische Anleitungen, wie Hotelbetriebe ihre Energiekosten auch ohne große Investitionen beträchtlich senken können.
Dienstag, 29. April, 14:00 Uhr...Weiterlesen
In einem monatlich aktualisierten Marktbericht beleuchtet das EIW Hintergründe und Auswirkungen internationaler Entwicklungen auf die Energiepreise.
Die sichere, leistbare und nachhaltige Versorgung mit Energie ist ein zentraler...Weiterlesen
Der Masterplan Energie der Wirtschaftskammer Österreich ist ein umfassender Gesamtplan, der die Energietransformation in Österreich unterstützt und konkrete Handlungsfelder und Maßnahmen aufzeigt.
Bei der partizipativen Erarbeitung...Weiterlesen
Seit Juni 2025 erscheint der Newsletter des EIW als EnergieRadar in neuer Gestalt.
Im Mittelpunkt der...Weiterlesen
Erstmals steht auch stromintensiven Unternehmen in Österreich eine Förderung für die indirekten CO2-Kosten zur Verfügung, wie sie bereits in vielen Ländern der EU Praxis ist. Einzureichen bis spätestens 30.09.2023!
Die...Weiterlesen
eFuels sind Kraftstoffe und Chemikalien, die mittels erneuerbarem Strom aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt werden. Der Fokus liegt hier auf flüssigen Kraftstoffen wie synthetischem Diesel, Benzin, Kerosin oder Methanol. Deren Einsatz für...Weiterlesen
Zahlreichen KMU hat das Förderprogramm aws Energie & Klima den Schritt zur Einführung eines Energiemanagement-Systems bereits leicht gemacht....Weiterlesen